Die Projekte leben weiter! Hier finden Sie einige Beispiele, wie Erfahrungen und Ergebnisse aus den Projekten weitergeführt werden.
Innovation und erneuerbare Energie – eine Stärkenposition der Grenzregion
Quelle: FURGY
Die Partner des Projekts „Future Renewable Energy“ (FURGY) erweitern die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Innovation und erneuerbare Energie unter INTERREG 5A – lesen Sie mehr über das Projekt FURGY Clean Innovation hier.
______________________________________________________________________
Kultur kennt keine Grenzen
Quelle: KulturDialog
Gezeigt hat das Projekt „KulturDialog“, dass sich Barrieren und Grenzen mit Kultur als Methodik überwinden lassen. Aufbauend auf diesen guten Erfahrungen wird die Arbeit mit Kultur und Menschen in der Grenzregion jetzt unter INTERREG 5A erweitert – lesen Sie mehr über das neue Projekt KursKultur
Biogas - eine nachhaltige Alternative
Das Projekt "LargeScaleBioEnergyLab" wird die innovativen Ergebnisse, die im Laufe der Projektperiode erreicht wurden, ausbauen. Mit Förderung durch das INTERREG 5A Programm wird die Zusammenarbeit mit neuen Partnern weitergeführt. Ziel ist den Biogassektor und die Nutzung von Biogas als wirtschaftliche, ökologische und nachhaltige alternative Energiequelle zu stärken. Weitere Informationen zum neuen Projekt finden Sie hier.
Make me care!
5 lehrreiche Tage voll von Ideen und Pitching
Quelle: SPICE.
SPICE führt die guten Erfahrungen aus INTERREG4A weiter. In 2015 wurden erneut Summerschools zum Thema Unternehmertum durchgeführt. In Berlin lernten dänische und deutsche JungunternehmerInnen über 5 Tage eine Start-up Strategie und ein Business Modell zu entwickeln und Ihre Ideen zu verfeinern.
Mehr Informationen auf der Homepage und Facebook.
jUNGzuSAMMEN: wieder ein Erfolg in 2015 und 2016
Quelle: jUNGzuSAMMEN.
Die Projekte leben weiter. jUNGzuSAMMEN, Teil des Projekts Düppel 2014, war wieder ein Erfolg in 2015 und 2016. Beim diesjährigen Jugentreff wurden wieder eine Vielfalt an Ideen und Vorschlägen zum Thema "Zukunft der Grenzregion" gesammelt und im Landtag Schleswig-Holstein präsentiert.
Mehr Informationen auf Facebook.
Projekt erhält Health Award-Nominierung
Quelle: Das INTERREG 4A-Projekt Ernährung und Bewegung ohne Grenzen
Das INTERREG 4A-Projekt "Grenzüberschreitendes Kompetenznetzwerk: Neue Perspektive für eine nachhaltige Ernährungs- und Bewegungskompetenz" - Kurztitel "Ernährung & Bewegung ohne Grenzen" hat die Nominierung für den Preis "European Health Award" erhalten. Der Preis fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Gesundheit und das Projekt ist sogar Favorit auf den Titel.
Lesen Sie mehr über das Projekt und mehr über den Preis "European Health Award".
Projektergebnis bekommt Höchstbewertung
Quelle: Musik und Religion zwischen Ribe und Rendsburg.
Die im Rahmen des INTERREG 4A-Projektes "Musik und Religion zwischen Ribe und Rendsburg" 2014 eingespielte CD mit Werken des Gottorfer Kapellmeisters Georg Österreich
hat eine Höchstbewertung bei klassik-heute.com bekommen! Mehr lesen.
Siden er sidst opdateret 24-5-2017
Regional Udvikling
Abschlussbericht
Projektbeschreibungen
INTERREG 5A
Region Syddanmark | Damhaven 12 | DK-7100 Vejle | Email: kontakt@regionsyddanmark.dk | Tel: +45 76 63 10 00 | Fax: +45 76 63 20 00